Infoveranstaltung Weiterbildung und Qualifizierung

Jobs durch Weiterbildung


In der heutigen Zeit reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur gut im Job zu sein. Vielmehr ist das Gesamtpaket gefragt. Weiterbildung ist ein großartiger Weg, die Berufschancen zu verbessern.

Schon der Automobil-Pionier Henry Ford wusste: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Mit dem Abschluss einer Weiterbildung, Berufsausbildung oder eines Studiums ist der Weg für den beruflichen Einstieg geebnet. Lernen ist jedoch ein lebenslanger Prozess. Technische Entwicklungen schreiten voran. Immer neue Erkenntnisse bringen neue Praktiken hervor. Vielleicht passt der Gesetzgeber ja sogar jahrzehntelang gültige Rahmenbedingen urplötzlich an. Der Fortschritt macht auch vor Ihrer Branche ganz sicher nicht Halt.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich mit Neuerungen in seinem jeweiligen Berufsfeld und dem Drumherum vertraut machen. Dazu soll eine Weiterbildung dienen. Sie greift in der Regel schon vorhandenes Wissen auf und ergänzt oder vertieft dieses. Eine Weiterbildung kann aber auch Zugang zu Wissen aus für Sie bis dato unbekannten Bereichen und einer zusätzlichen Berufsqualifikation sein.

Was aber tun, wenn Lehrgänge teuer sind und das eigene Budget eher schmal ist? In einem solchen Fall können Weiterbildungsförderungen eine Lösung sein. Und von diesen gibt es eine ganze Reihe. Sie wenden sich an unterschiedliche Zielgruppen. Besonders häufig werden die sogenannten Bildungsgutscheine in Anspruch genommen. Sie sollen in erster Linie arbeitslose Frauen und Männer unterstützen. Für Arbeitnehmer und Selbstständige mit einem geringen Einkommen bietet die Bildungsprämie eine gute Unterstützung.

Teilnehmer der Infoveranstaltung erhalten folgende Informationen:

- Vorteile von beruflicher Weiterbildung

- Beispielhafte Weiterbildungsverläufe in den Bereichen IT, Betriebswirtschaft und Gesundheit mit Vorstellung einzelner Berufe/Tätigkeiten

- Fördermöglichkeiten: (z.B. Bildungsgutschein; Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein; Bildungsprämie, sonstige Fördermöglichkeiten)

Sie haben Fragen? Gern beantworten wir Ihnen diese während der Infoveranstaltung.

Wir laden Sie hiermit herzlich zur kostenlosen Infoveranstaltung bei der BGI ein. Wir freuen uns auf Sie!

Es wäre schön (nicht zwingend erforderlich), wenn Sie sich kurz vorab zur Infoveranstaltung telefonisch oder per Email anmelden würden.


Qualifizierungschancen - Infotag für Firmen und Arbeitnehmer

Deutschland bietet Firmen und Bürger/innen viele Qualifizierungschancen. Leider nutzen diese Angebote noch viel zu wenig Unternehmen und Arbeitnehmer/innen. Der Infotag der BGI „Qualifizierungschancen – Infotag für Firmen und Arbeitnehmer“ bietet interessierten Firmen und Arbeitnehmer/innen einen Überblick hinsichtlich der Chancen die berufliche Qualifizierungen beiden Seiten bieten.

Ein Beispiel: Wer mit 52 seine Arbeitsstelle verliert, hat es sogar in hochqualifizierten Berufen schwer, eine neue zu finden. Weiterbildungen könnten helfen, aber viel zu wenige nutzen sie.

In vielen Lehrgängen sind ältere Teilnehmer/innen eher die Ausnahme. Das erstaunt nicht: Nur etwa 5-8  Prozent der über 52-jährigen Arbeitslosen erhielten in den Jahren 2015-2016 eine berufliche Weiterbildung, wie das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Laut Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung stellt man bei Durchsicht der Weiterbildungsquote fest: Auch hier sind die älteren Beschäftigten dramatisch unterrepräsentiert. Viele Unternehmen investieren noch zu wenige Ressourcen in ihre älteren Mitarbeiter. Getreu dem Motto: Das lohnt nicht mehr. Häufig kommt es vor, dass ihr Fachwissen selbst on the job veraltet – und sie bei Umstrukturierungen und Entlassungen wegen fehlender neuester Fachkenntnisse eher den Arbeitsplatz verlieren.

Doch bereits kurze, von Unternehmen und Arbeitsagenturen geforderte modularen Qualifizierungen bringen Arbeitnehmerinnen bereits auf den aktuellen Stand. Umso wertvoller sind die Mitarbeiter nach der erfolgreichen Qualifizierung für das eigene Unternehmen. Und prompt kommt es zu neuen Jobangeboten im eigenen Unternehmen. Frisch geschult sind sie für Arbeitgeber plötzlich (wieder bzw. noch) attraktiver.

Der Infotag bietet Unternehmen und Arbeitnehmern eine Übersicht: Weiterbildung ist nicht nur etwas für beruflich ambitionierte oder Aufsteiger. Im Job auf dem Laufenden zu bleiben oder etwas völlig Neues zu lernen, kann beruflich notwendig sein - und bringt Unternehmen und Arbeitnehmer/innen Vorteile. Auch dann, wenn es um Umsätze seitens der Unternehmen oder Einkommen seitens der Arbeitnehmer/innen geht. Das heißt auch: Weiterbildung ist weder ein Makel, der womöglich auf Wissenslücken verweist, noch eine elitäre Veranstaltung für Streber. Weiterbildung kann schlicht größere Arbeitsplatzsicherheit bedeuten und darüber hinaus Freude am Bewältigen neuer Herausforderungen und persönliche Weiterentwicklung mit sich bringen. Das eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens - sei es die Chance auf Beförderung oder mehr Gehalt -, sondern steigert auch den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt.

Teilnehmer der Infoveranstaltung erhalten folgende Informationen:

- Gründe für berufliche Weiterbildung aus Sicht von Unternehmen

- Gründe für berufliche Weiterbildung aus Sicht von Arbeitnehmer/innen

- Vorteile von beruflicher Weiterbildung aus Sicht von Unternehmen

- Vorteile von beruflicher Weiterbildung aus Sicht von Arbeitnehmer/innen

- Beispielhafte Weiterbildungsverläufe: während und neben der Arbeitszeit

- Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Arbeitnehmer/innen

- Neue Herausforderungen nach der Qualifizierung (Beförderung etc.)

Sie haben Fragen? Gern beantworten wir Ihnen diese während der Infoveranstaltung.

Wir laden Sie hiermit herzlich zur kostenlosen Infoveranstaltung bei der BGI ein. Wir freuen uns auf Sie!

Es wäre schön (nicht zwingend erforderlich), wenn Sie sich kurz vorab zur Infoveranstaltung telefonisch oder per Email anmelden würden.


Ort und Zeit der Infoveranstaltung:

BGI Berliner Gesellschaft für Integration mbH

Cicerostr. 16a

10709 Berlin

2 Etage

14-16 Uhr

BGI Berliner Gesellschaft für Integration mbH
2019-02-11 13:19:00 / Kommentare 0

Auch in diesem Jahr war die BGI wieder Gastgeber für viele Schülervertretungen der Berliner Oberschulen und deren Lehrkräfte im Zuge des Projektes "Mitmachen, Mitmischen, Mitentscheiden -...


28.11.2022
BGI Berliner Gesellschaft für Integration mbH

BGI und BVI laden am 22.11.2022 von 10-13 Uhr zum Frauen-Karrieretag in die Cicerostr. 16a in 10709 Berlin ein.


03.11.2022
BGI Berliner Gesellschaft für Integration mbH

Der ESF geförderte Kurs "FEmily" richtet sich ausschließlich an Frauen in Berlin.


28.09.2022
BGI Berliner Gesellschaft für Integration mbH
Passwort vergessen